|
|
|
|
|
25 JAHRE ORIGINAL GEROLDSECKER MUSIKANTENDas erste Bild der neu gegründeten Kapelle besteht zum größten Teil aus ehemaligen Norbert Leopold - Friedrich Krämer - Alfred Rehm - Ludwig Schrempp - Martin Kuhn Dazu haben sich gerne folgende Musiker angeschlossen: Benedikt Messmer - Peter Euler - Hannes Jacobs - Hartmut Euhus - Norbert Seeholzer
|
|
|
|
|
SO HAT ALLES ANGEFANGEN.Der Gründer und Vorsitzende der “Original Geroldsecker Musikanten” Hubert Weber hat im April 1994 nach 30 Jahren aktiver Tätigkeit bei dem Musikverein Prinzbach Schönberg aus zeitlichen und beruflichen Gründen den Verein verlassen. Da Blasmusik Hubert Weber sehr am Herzen lag hat er in den 30 Jahren seiner aktiven Tätigkeit als Musiker nur bei 3 Auftritten gefehlt. Schon kurze Zeit nach Beendigung als Musiker bemerkte er, dass Ihm das Musikalische fehlt. Nach 2 jähriger Pause im Jahr 1996 hatte Hubert Weber die Idee alle 14 ehemaligen Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Prinzbach Schönberg zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen einzuladen. In der schönen Runde ergaben sich interessante und tolle Gespräche bei denen man bald heraushörte, dass alle ehemaligen Musiker gerne wieder musizieren würden. Jedoch hatten alle dasselbe Problem: Die Zeit! Die meisten konnten aus beruflichen Gründen im Verein nicht mehr musizieren. Manche hatten den Verein schon vor über 15 Jahren verlassen. Da kam der Vorschlag auf den Tisch, man könnte ja eine “Ehemaligen-Kapelle” gründen. Bei einer Abstimmung waren gleich von 14 Anwesenden 10 voller Begeisterung. Es wurde aber zum Ziel gesetzt und gleich beschlossen, dass alles auf Hobbybasis stattfinden sollte und nicht mehr als 2 Mal monatlich geprobt wird und das natürlich ohne Zwang. Es wurde jedoch bald bemerkt, wenn man gute Musik machen will, dies nicht ausreichend ist und so probt man einmal wöchentlich. Die erste Frage stellte sich gleich: Wo und in welchem Raum könnte geprobt werden? Es wurde mit der damaligen Ortsverwaltung der Gemeinde Prinzbach Kontakt aufgenommen und in dem Gespräch konnte festgestellt werden, dass doch Einiges an Widerstand vorhanden ist den es zu bewältigen gab, was von den Musikern nicht verstanden wurde. Da Prinzbach in Biberach eingemeindet ist, wurde mit dem damaligen Bürgermeister ein Gespräch geführt und das Ergebnis war, dass ein Schulraum in Prinzbach zur Verfügung gestellt werden konnte. Das war aber nur für kurze Zeit, da Eigenbedarf für die Schule angemeldet wurde ( dieser Raum wurde nach unserer Räumung für schulische Zwecke jedoch nie benutzt ). Nun stand die Musikkapelle wieder auf der Straße und musste sich um eine neue Unterkunft bemühen. Von Hubert Weber kam die Idee, da noch genügend freies Gelände auf seinem Grundstück war und er sowieso einen Hobbyraum anbauen wollte, diesen größer zu gestalten, damit die Musikgruppe diesen als Proberaum nutzen konnte. Gesagt, getan, mit Hilfe aller Musikerinnen und Musiker wurde 1998 von Mai bis September der Raum in Eigenleistung fertiggestellt. Somit waren alle Schwierigkeiten beseitigt und bereits Ende September konnte die Einweihung mit der ersten Musikprobe stattfinden. Auch musste ein Name für die stetig wachsende Kapelle gefunden werden. Da die neu hinzugekommenen Musiker rund um die Burgruine Hohen Geroldseck beheimatet sind war schnell klar, dass die Musikkapelle die “Original Geroldsecker Musikanten” heissen sollte. Da die Kapelle, die bisher aus den eigenen Reihen dirigiert wurde und inzwischen doch relativ groß geworden ist war es an der Zeit, sich nach einem Dirigenten umzusehen. Gleich konnte man sich nach der ersten Anfrage bei Bernhard Kienzle aus Zell a.H., der auch schon längere Zeit nicht mehr aktiv war, über dessen Zusage sehr freuen. Dieser hat die Kapelle maßgeblich geprägt und zur Zufriedenheit aller, bis zu seiner Erkrankung geleitet. Danach übernahm für kurze Zeit unser Musiker Roland Schmitt die musikalische Leitung bis unser jetziger Dirigent Reinhard Hug die Leitung der Kapelle übernehmen konnte. Er war schon längere Zeit im Gespräch aber aus beruflichen Gründen noch nicht aktiv bei uns. Dieser dirigiert bis heute die Kapelle mit viel Freude und Engagement. Die Kapelle ist weit über den Ortenaukreis bekannt und konnte viele schöne Auftritte wahrnehmen. Zum Beispiel: SWR - Wandertreff in Prinzbach, Open Air Konzert mit Hansi Vogt, sowie mit Martin Wangler ( Waldvogel ), Schauspieler und Kabarettist jeweils in der Dammenmühle bei Lahr, Doppelkonzert mit der Trachtenkapelle Lehengericht, sowie viele schöne Handwerkervesper, Frühschoppen und Kurkonzerte. Bei manchen Vereinen spielen wir schon über 20 Jahre in Folge. Eigentlich sollte in diesem Jahr 2021 eine Veranstaltung anlässlich des 25 jährigen Jubiläums stattfinden. Doch leider müssen wir momentan wie alle anderen Vereine, seit längerer Zeit wegen der Corona-Pandemie pausieren. Wir hoffen, dass wir alle gesund bleiben und unserem schönen Hobby der Blasmusik bald wieder nachgehen können und wir uns irgendwo und irgendwann bei einer musikalischen Veranstaltung wiedersehen. Vielen Dank an alle die der Kapelle die ganzen Jahre die Treue gehalten und immer unterstützt haben. Auch an die Musiker die zum Teil große Wegstrecken auf sich nehmen um zur Probe oder den Auftritten zu kommen geht ein großes Dankeschön. Erster offizieller Auftritt der Original Geroldsecker Musikanten in Unterentersbach anlässlich ( Bild anklicken um Bildergalerie zu starten gleiches gilt für die Zeitungsartikel! )
|
|
|
|
|
Unsere aktiven Musiker die bereits verstorben sind: Josef Keller (52) Norbert Seeholzer (74) Hermann Riehle (72) Josef Bitterer (71) Bernhard Kienzle (80) Franz Herrmann (81) Bereits verst. Musiker die aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden sind: Hartmut Euhus
|
|
|
|
|
NARRI NARROLiebe Lit, es isch sowit, NARRI NARRO
|
|
|
|
|
WINTER IM GEROLDSECKERLAND
|
|
|
|
|
Zur Vergrößerung bitte Bild anklicken. Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus unserem Auftritt.
|
|
|
|
|
Wir wünschen Euch Allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Bleibt gesund!
|
|
|
|
|
JAHRESRÜCKBLICK 2020
Liebe Freunde der Original Geroldsecker Musikanten. Wieder ist ein Jahr vorbei. Es war ein Jahr, das uns musikalisch nicht so viel Freude bereitete. Leider konnten wir nur einen unserer 13 schönen Auftritte wahrnehmen, alle anderen fielen dem hartnäckigen Corona-Virus zum Opfer. Die Ortsschilder beziehen sich auf die Orte an denen wir aufgespielt hätten. Allen Vereinen, die uns engagiert haben, wollen wir ein herzliches Dankeschön sagen und würden uns über eine weiterhin gute Zusammenarbeit freuen. Es ist für uns eine große Ehre, daß wir bei einigen dieser Vereine schon über 20 Jahre in Folge spielen dürfen. Auf das neue Jahr 2021 dürfen wir alle gespannt sein. Sofern es Corona erlaubt, haben wir wieder einige Highlights in unserem Gepäck. Eines davon betrifft unsere Musikkapelle selbst. Wir, die Original Geroldsecker Musikanten, können im Jahr 2021 das 25 jährige Jubiläum feiern. Einige Anfragen für weitere schöne Auftritte sind schon bei uns eingegangen. Nun wünschen wir Euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Familien. Für das neue Jahr wünschen wir Euch allen viel Gesundheit ohne Corona und freuen uns jetzt schon auf viele schöne, musikalische und freundschaftliche Begegnungen im Jahr 2021. Im Namen der Original Geroldsecker Musikanten
|
|
|
|
|
MUSIKPROBEN WEGEN CORONA WIEDER EINGESTELLTVoller Vorfreude haben wir, die Original Geroldsecker Musikanten, am 27. Juli unsere Musikproben wieder aufgenommen um uns auf unser 25jähriges Jubiläum im Jahr 2021 vorzubereiten. Nach allen Terminabsagen für das Jahr 2020 machte sich doch Frustration bei uns Musikern breit. Deshalb war es besonders schön als man nach der langen Corona-Pause wieder gemeinsam musizieren konnte. Doch an Hand der steigenden Fallzahlen war es uns eigentlich klar, daß eine zweite Welle nicht ausbleiben würde. Leider ist es, durch die am 28. Oktober von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Schweren Herzens haben wir zur Sicherheit für alle die Musikproben vorerst für den kompletten November abgesagt. Bleibt nur zu hoffen, daß die beschlossenen Maßnahmen auch tatsächlich wirksam sind und somit die Infektionszahlen zurück gehen, damit wir für 2021 wieder musikalische Termine annehmen und ausführen können. Bleibt weiterhin gesund, damit wir uns bald wieder sehen und wir Euch mit unserer volkstümlichen Blasmusik unterhalten können. Im Namen der Original Geroldsecker Musikanten
|
|
|
|
|
MUSIKPROBEN IN DER CORONAZEITZur großen Freude aller Musikerinnen und Musiker konnten wir die Orig. Geroldsecker Musikanten nach viermonatiger Pause wegen der Corona- Pandemie ab Mittwoch, den 29. 07. 2020 unserem großen Hobby, der volkstümlichen Blasmusik mit Freiluftproben wieder nachgehen. Unser Musikkollege Josef Welte machte uns das Angebot, dass wir auf seinem großen Grundstück unsere Musikproben abhalten könnten. Mit diesem sehr guten Vorschlag waren wir alle gleich einverstanden und nutzten jeden Mittwochabend das tolle Wetter aus. Wir haben nach dieser langen Pause das Musizieren mit der Abstandsregelung an der frischen Luft sehr genossen. Wir bedanken uns bei Josef Welte für sein Entgegenkommen in dieser schwierigen Zeit. Da jetzt die kältere Jahreszeit kommt und wir auch weiterhin proben möchten mussten wir uns um eine neue Unterkunft bemühen. Um alle Corona - Regeln einhalten zu können, sollte es ein großer Raum sein. Unser Musikkollege Fritz Krämer hatte die gute Idee bei der Zimmerei Ringwald in Biberach nachzufragen, was er auch gleich tat. Da die Geschäftsleitung über die Probenprobleme der Vereine Bescheid wusste, bekamen wir, die Geroldsecker Musikanten die sofortige Zusage, die Musikproben in ihrem Geschäft abzuhalten. In dieser großen Halle sind alle Möglichkeiten gegeben, die man wegen Corona beachten muss. Wir bedanken uns bei der Firma Ringwald für ihr Entgegenkommen recht herzlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Orignal Geroldsecker Musikanten 2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Original Geroldsecker Musikanten Hubert Weber Tel.: 0 78 35 / 54 83 70
|
|
|